
FaktenSammler
Beim FaktenSammler – Der BioÖkonomie-Podcast der Universität Greifswald dreht sich alles rund um die Bioökonomie. Aber was ist Bioökonomie überhaupt? In dem vom Wissenschaftsjahr geförderten Projekt wollen wir gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Unternehmerinnen und…

Schreibweisen der Gegenwart
Im Schreibweisen-Podcast lädt das DFG-Projekt „Schreibweisen der Gegenwart. Zeitreflexion und literarische Verfahren nach der Digitalisierung“ in unregelmäßigem Abstand Gäste dazu ein, über das Schreiben, Gegenwart und Literatur zu sprechen. In den meisten Fällen sind das Autor*innen und W…

One Health
Das One Health-Konzept basiert auf der Erkenntnis, dass die Gesundheit des Menschen eng mit der Gesundheit von Tieren und einer intakten Umwelt verbunden ist und dass umfassende, interdisziplinäre sowie globale Ansätze zur Bewältigung der gesundheitlichen Herausforderungen durch Infektionskrankhe…

Mentoring im Ohr
Mentoring-Programme identifizieren Frauen mit großem Potential und Talenten und verfolgen dabei ein Ziel: Den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen! Mehr Frauen als Männer schließen erfolgreich ein Studium ab. In Deutschland ist nur etwa jede vierte Professur mit einer Frau besetzt…

Rektoratsforum aktuell
Das Rektoratsforum als Podcast. Was bewegt die Universität? Welche neuen Beschlüsse gibt es? Wer arbeitet wie woran im Rektorat? Es sind solche und ähnliche Fragen, die wir hier für Sie beantworten. Schauen Sie also gern immer einmal wieder vorbei und bleiben Sie aktuell.

Greifswald goes International
Für Greifswalder Studierende gibt es vielfältige Möglichkeiten während des Studiums Auslandserfahrungen zu sammeln und Internationalität zu erleben. Ehemalige Austauschstudierende werden Ihnen in unserem Podcast von ihren Erlebnissen im Ausland berichten. Sie erzählen von ihren Aufenthalten an…

Fokus: Baltic Sea
Die Wiederentdeckung des Hörens via Podcasts inspiriert auch die Forscher*innen des IFZO Sie an den Fragen, Antworten und Debatten unserer Cluster teilhaben zu lassen. Hören Sie in einer regelmäßigen Abfolge Gespräche und Debatten mit Beiträgen zur Sicherheit, zum kulturellen Erbe und Nachhalt…

BiologyToGo
In welchen Berufsfeldern sind Biologinnen und Biologen aktiv und wie gestaltet sich der Arbeitstag? Welche Höhen und Tiefen hat das Studium der Biowissenschaften und was kommt danach? Und welche Ratschläge können Absolvent*innen unserer Universität Studieninteressierten zum Studium in Greifswald…